FAQ

Damit dein Besuch im Bergwerk entspannt, sicher und gut vorbereitet verläuft, haben wir die wichtigsten Fragen unserer Gäste übersichtlich zusammengestellt. Ob es um Temperaturen unter Tage, die Teilnahmebedingungen für Kinder, die passende Kleidung oder organisatorische Details geht – hier findest du alle Antworten an einem Ort.

Sollte deine Frage nicht dabei sein, sprich uns jederzeit gerne an. Unsere ehrenamtlichen Kumpel stehen dir mit ihrer langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für den Bergbau immer hilfreich zur Seite.
Wir freuen uns auf deinen Besuch unter Tage!

An der tiefsten Stelle befinden wir uns 17.10m unter der Halde. Der Eingang zum Bergwerk ist ebenerdig.

In der Regel haben wir um die 20 Grad im Berg, die Temperaturen variieren etwas im Sommer oder im Winter.

Nein, Helme werden von uns gestellt und sind verpflichtend.

Kinder sollten ca. 8 Jahre alt sein. Wichtig ist, dass die Kinder einen Helm tragen können (wir haben extra Kinderhelme). Wir bieten auch für Jüngere Führungen an, z.B. für Kindergärten, diese Führungen unterscheiden sich dann aber von den normalen Führungen. (Sprich uns an)

Nein, wir gehen ebenerdig in die Halde hinein.

Leider nein – der Berg kann nur zu Fuß besichtigt werden. Unter Tage erwarten euch Schienen und Schotterwege, genau so, wie es im Bergbau üblich war.

Es ist größer unter Tage, als man es sich möglicherweise vorstellt. Die meisten, die unter Platzangst leiden, haben absolut keine Probleme. Sollte es jedoch dazu kommen, sind wir innerhalb von 2 Minuten an jeder Stelle des Bergwerks über einen der Notausgänge wieder über Tage.

Wichtig ist festes und bequemes Schuhwerk, was auch etwas schmutzig werden darf. Mantel und Helm werden von uns gestellt.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der das Bergwerk ehrenamtlich offen hält, unsere Kumpel bestehen aus ehemaligen Bergleuten oder Bergbaubegeisterten.

Werde Mitglied und unterstütze uns!
Sprich uns gerne an, wenn du aktiv mithelfen möchtest – wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung.
Alternativ kannst du auch stilles Mitglied werden, für nur 20 € im Jahr.

Darüber hinaus sind wir für Spenden dankbar, um unser Bergwerk in Schuss zu halten und für die Zukunft zu bewahren.

Bitte seid 15 Minuten vor Beginn am Eingangstor der Anlage. Dort werdet ihr zur gebuchten Zeit von unseren Kumpeln abgeholt.

Vor Ort erhaltet ihr Helm und Mantel. Nach einer kurzen Einweisung habt ihr die Möglichkeit, ein Foto vor dem Anfahren zu machen.

Anschließend geht es unter Tage in unseren Medienraum. Dort erwartet euch ein kurzer Film sowie eine Sicherheitseinweisung.

Danach startet die eigentliche Führung. Je nach gebuchtem Programm sind wir etwa 1,5 bis 3 Stunden im Berg unterwegs. Bitte plant ein, dass die Führung gelegentlich etwas länger dauern kann als vorgesehen.

Falls ihr ein bergmännisches Essen dazu gebucht habt, genießen wir dieses gemeinsam nach der Führung.

Ja, das ist grundsätzlich erlaubt – solange die Führung dadurch nicht gestört wird. Bitte beachtet:

  • Stative und ähnliche Ausrüstung dürfen nicht mitgeführt werden.
  • Achtet beim Fotografieren auf die Persönlichkeitsrechte anderer Besucher.

Wenn ihr euch mehr Zeit zum Fotografieren wünscht, bieten wir auch spezielle Fotoführungen an.

Bei uns könnt ihr bar oder mit EC-Karte bezahlen.
Wir empfehlen jedoch, die Onlinebuchung mit direkter Onlinezahlung zu nutzen – das spart Zeit.

Direkt vor unserem Bergwerk stehen einige Parkplätze zur Verfügung, die in der Regel ausreichen.
Sollten diese belegt sein, könnt ihr alternativ an der Karlstraße 55 parken. Von dort beträgt der Fußweg etwa 250 Meter.